„Gehe ich vor dir, dann weiss ich nicht, ob ich dich auf den richtigen Weg bringe.
Gehst du vor mir, dann weiss ich nicht, ob du mich auf den richtigen Weg bringst.
Gehe ich neben dir, werden wir gemeinsam den richtigen Weg finden.“
-aus Südafrika-
Sitzungsablauf
Bei der ersten Begegnung findet ein ausführliches Vorgespräch statt, in welchem unter anderem auch offene Fragen oder Missverständnisse gegenüber der Hypnose geklärt werden. Gemeinsam machen wir eine Standortbestimmung und definieren Ziele und Erwartungen. In einem weiteren Schritt wird durch eine sogenannte Induktion die eigentliche Hypnose eingeleitet und durch verschiedene verbale Techniken vertieft. Nach Auflösung der Hypnose findet eine kurze Evaluation statt.
Bei Folgesitzungen entfällt das Vorgespräch und wir beginnen direkt mit der Standortbestimmung.
Der erste Teil findet im Sitzen statt. Für die Hypnose entscheidet der Klient, ob er diese im Sitzen oder Liegen durchführen möchte.
Sitzungsdauer für Erwachsene
Die Dauer einer Sitzung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Prozess sollte nicht unterbrochen werden. So individuell jeder Mensch ist, so einmalig ist auch jede Sitzung. Daher ist es ratsam, für eine Erstsitzung 3 Stunden einzuplanen. Folgesitzungen dauern maximal 1.5 Stunden.
Kosten
Erstsitzungen Erwachsene (ab 18 Jahre) pauschal: CHF 450.-
Die Rechnung wird zu einem späteren Zeitpunkt schriftlich ausgestellt.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die Hypnosetherapie ist bei den Krankenkassen nicht anerkannt, obwohl sie sehr effizient und nachhaltig ist. Daher müssen die Kosten vollumfänglich vom Klienten getragen werden. Bei allfälligen Fragen kontaktieren Sie direkt Ihre Krankenkasse.
Wissenswertes
Als Hypnosetherapeutin erstelle ich keine ärztlichen Diagnosen und mache auch keine Heilversprechen. Ebenso unterstützt die Hypnose den Klienten in seinem persönlichen Prozess, ersetzt jedoch keine ärztliche Behandlung. Da die Hypnose jedoch die Selbstheilungskräfte aktiviert, kann sie die schulmedizinischen Behandlungen ergänzen und unterstützen.
Ich unterliege der Schweigepflicht, handle nach meinem besten Wissen und Gewissen und halte mich an die ethischen Richtlinien des schweizerischen Berufsverbandes für Hypnosetherapie – SBVH.